Stronger together

Gruppentherapeutische Angebote

Aktuelles

Für 2025 sind die Depressionsbewältigungsgruppe „Aufbruch ins Leben“ und  die themenoffene Gruppe „WegeFinder: Gemeinsam Mehr erreichen“ geplant. 

Mehr Informationen zum Inhalt und den Terminen finden Sie unten.

Kontaktieren Sie mich bei Interesse telefonisch oder per Mail. 

Gruppentherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen mit ähnlichen Herausforderungen zusammenkommen und sich gegenseitig unterstützen. Besonders bei der Bewältigung von Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Belastungen hat sich diese Therapieform als sehr effektiv erwiesen.

Das gemeinsame Erleben schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, das Isolation und Missverständnisse mindert. In der Gruppe können sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen. Diese Dynamik stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Heilungsprozess nachhaltig.

Meine Gruppen 2025

Depressionsbewältigungsgruppe „Aufbruch ins Leben“: in dieser Gruppe arbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam daran, ihre Depressionen besser zu verstehen und zu bewältigen. Unter meiner Leitung werden regelmäßig gezielte verhaltenstherapeutische Techniken angewandt, wie etwa kognitive Umstrukturierung, um negative Gedankenmuster zu verändern, und Verhaltensaktivierung, um positive Aktivitäten ins tägliche Leben zu integrieren. Die Gruppe bietet einen unterstützenden Rahmen, in dem die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen, Feedback erhalten und praktische Bewältigungsstrategien entwickeln können. Durch Selbstbeobachtung und Erlernen von Entspannungstechniken wird zusätzlich an der Stressreduktion gearbeitet. Insgesamt fördert die Gruppe ein Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis, was dabei hilft, neue Wege zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens zu finden. Die Gruppe findet ab 4 Teilnehmer*innen statt. Maximale Anzahl: 9 TN. 

Termine: 8 Sitzungen je 100 Minuten, Dienstag 17:00 – 18:40. 

14.01., 21.01.,  28.01., 04.02., 18.02., 25.02., 11.03., 18.03.2025

 

Themenoffene Gruppe „WegeFinder: Gemeinsam Mehr erreichen“: in dieser Gruppe haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, vielfältige persönliche Anliegen und Themen einzubringen und gemeinsam daran zu arbeiten. Unter meiner Anleitung wird in jeder Sitzung auf die individuellen Themen der Teilnehmer*innen eingegangen. Die Gruppe bietet einen flexiblen und unterstützenden Raum, in dem über aktuelle Herausforderungen, emotionale Probleme oder Lebensfragen diskutiert wird. Durch den Austausch von Erfahrungen, das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien und gegenseitige Unterstützung können die Mitglieder neue Perspektiven gewinnen und praktische Lösungen entwickeln. Die offene Struktur der Gruppe ermöglicht es, sich mit unterschiedlichen Anliegen auseinanderzusetzen und individuelle Bedürfnisse anzusprechen, wodurch eine dynamische und anpassungsfähige Unterstützung entsteht. Die Gruppe findet ab 4 Teilnehmer*innen statt. Maximale Anzahl: 9 TN. 

Termine: 11 Sitzungen je 100 Minuten, Dienstag 17:00 – 18:40. 

19.08., 26.08., 02.09., 09.09., 23.09., 07.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11.2025

Q & A

Was ist Gruppentherapie?

Gruppentherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der mehrere Menschen mit ähnlichen psychischen oder emotionalen Herausforderungen zusammenkommen, um gemeinsam an ihren Problemen zu arbeiten. Unter der Leitung eines ausgebildeten Therapeuten wird in einem geschützten Rahmen über persönliche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle gesprochen. Die Teilnehmer profitieren vom Austausch untereinander, der gegenseitigen Unterstützung und den unterschiedlichen Perspektiven. Gruppentherapie schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit, was oft dabei hilft, sich weniger isoliert zu fühlen und neue Wege zur Bewältigung von Problemen zu finden. In meiner Praxis biete ich sowohl themenzentrierte als auch themenoffene Gruppen an. 

Themenzentrierte Gruppen sind Gruppen, die sich auf ein spezifisches Thema oder Anliegen konzentrieren, das für alle Teilnehmer von Interesse oder Relevanz ist (z. B. die Depressionsbewältigungsgruppe Aufbruch ins Leben). Ein Merkmal ist, dass die Sitzungen sowohl vom Inhalt als auch vom Ablauf sehr strukturiert sind, um sicherzustellen, dass das Thema umfassend und gezielt bearbeitet wird. Es kann spezifische Ziele oder Aufgaben für jede Sitzung geben.

Themenoffene Gruppen sind Gruppen, bei denen die Teilnehmer*innen die Themen und Anliegen, die besprochen werden, selbst einbringen. Diese Gruppen bieten Flexibilität und Offenheit, sodass eine Vielzahl von Themen und individuellen Bedürfnissen behandelt werden können (z. B. die Gruppe WegeFinder: Gemeinsam Mehr erreichen). Merkmal dieser Gruppe ist, dass sie inhaltlich nicht strukturiert sind. Die Teilnehmenden haben die Freiheit, ihre eigenen Themen, Sorgen oder Fragen einzubringen. Dies ermöglicht eine individuelle und oft sehr zielgerichtete Arbeit an persönlichen Herausforderungen.

Wie läuft eine Gruppentherapie ab?

Wie Einzeltherapie auch beginnt die Gruppentherapie mit 2-5 probatorischen Sitzungen. Diese finden im Einzelsetting statt und dienen der Diagnosestellung und Prüfung der Eignung an der Teilnahme der Gruppentherapie. Anschließend wird auch für die Gruppentherapie ein Antrag bei der Krankenkasse für die Übernahme der Kosten gestellt. Danach beginnt die Gruppentherapie. Eine Sitzung Gruppentherapie dauert in der Regel 100 Minuten. 

Wer übernimmt die Kosten für die Gruppentherapie?

Gruppentherapie wird bei dem Vorliegen einer psychischen Erkrankung und der entsprechenden Indikation für Therapie in der Regel vollständig von den Kassen finanziert. In meiner Praxis kann über die privaten Kassen, Beihilfen und Heilfürsorge der Bundeswehr abgerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Psychotherapie generell antragspflichtig ist – Informieren Sie sich am Besten im Voraus über die Konditionen Ihrer Versicherung. Ich werde Ihnen bei der Antragstellung behilflich sein. 

Auch gesetzlich Versicherte können als Selbstzahler an der Gruppentherapie teilnehmen. Die Gebühren richten sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten, 812a Gruppenpsychotherapeutische Kurzzeittherapie) und betragen für eine 100-minütige Sitzung 134,06€.

Kontakt

Praxisanschrift

Psychotherapeutische Praxis 
Raphaela Lukanovic 
Schwabenstraße 4
87766 Memmingerberg